Oskar Lafontaine — Oskar Lafontaine, 2005 Oskar Lafontaine [ˌɔskaʁ lafɔn tɛːn] (* 16. September 1943 in Saarlouis Roden) ist ein deutscher Politiker der Partei Die Linke. Von 1985 bis 1998 war er – noch als SPD Mi … Deutsch Wikipedia
Oskar Lafontaine — Mayor of Saarbrücken In office 1976 – 9 April 1985 Preceded by Fritz Schuster … Wikipedia
Oskar Lafontaine — (AFI: [ˌɔskaʁ lafɔn tɛːn]; n. Sarre, Alemania, 1943) es un político alemán, durante muchos años dirigente del Partido Socialdemócrata (SPD), luego líder de la Alternativa Electoral por el Trabajo y la Justicia Social (WASG) y del Linkspartei, y… … Wikipedia Español
Oskar Lafontaine — Pour les articles homonymes, voir Lafontaine. Oskar Lafontaine Mandats … Wikipédia en Français
LaFontaine — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Pour les articles homonymes, voir fontaine. Sommaire 1 P … Wikipédia en Français
Lafontaine — bzw. LaFontaine (frz. la fontaine, „die Quelle“) ist der Familienname folgender Personen: August Lafontaine (1758–1831), deutscher Schriftsteller Charles Lafontaine (1803–1892), schweizerischer Hypnotiseur Don LaFontaine (1940–2008), US… … Deutsch Wikipedia
Lafontaine — Lafontaine, French for the fountain , may refer to:*Henri La Fontaine (1854 ndash;1943), Belgian jurist and Nobel Peace prize laureate *Jean de la Fontaine (1621 ndash;1695), French poet *Louis Hippolyte Lafontaine (1807 ndash;1864), Canadian… … Wikipedia
Oskar — ist ein männlicher Vorname. Die englischsprachige Schreibweise ist Oscar. Der Name ist irischen, vermutlich keltischen Ursprungs und taucht im Altirischen auch als Oscur auf. Ihm entsprechen Altisländisch Asgeirr, Altenglisch Osgar und… … Deutsch Wikipedia
Lafontaine — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Pour les articles homonymes, voir fontaine. Sommaire 1 Pat … Wikipédia en Français
Lafontaine — [lafɔ̃ tɛn], 1) August Heinrich Julius, Pseudonyme Gustav Freier, Mịltenberg, Sẹlchow, Schriftsteller, * Braunschweig 5. 10. 1758, ✝ Halle (Saale) 20. 4. 1831; aus französischer Emigrantenfamilie; studierte 1777 80 in Helmstedt Theologie,… … Universal-Lexikon